Zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2024
Diese Datenschutzerklärung der Martinello & Gelfius GbR (MG Training) („wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir möglicherweise auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese erheben, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienstleistungen („Services“) nutzen, einschließlich wenn Sie:
Fragen oder Bedenken?
Das Lesen dieser Datenschutzerklärung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen. Wir sind für die Entscheidung verantwortlich, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Services bitte nicht. Wenn Sie dennoch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@themgtraining.com.
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE
Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte aus unserer Datenschutzerklärung. Ausführlichere Informationen zu jedem dieser Themen finden Sie über den jeweiligen Link oder über das Inhaltsverzeichnis unten, um den entsprechenden Abschnitt aufzurufen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie unsere Services besuchen, nutzen oder darin navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten – abhängig davon, wie Sie mit uns und unseren Services interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen. Erfahren Sie mehr über die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen.
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten?
Einige Informationen können in bestimmten Rechtsordnungen als „besonders“ oder „sensibel“ gelten, z. B. Angaben zu Ihrer ethnischen Herkunft, sexuellen Orientierung oder religiösen Überzeugung. Wir verarbeiten solche sensiblen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn es gesetzlich erlaubt ist. Erfahren Sie mehr über sensible Daten, die wir verarbeiten.
Erheben wir Daten von Dritten?
Wir erheben keine personenbezogenen Daten von Dritten.
Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Services bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, die Sicherheit zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus können wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung für weitere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine gültige rechtliche Grundlage vorliegt. Erfahren Sie mehr über die Verarbeitung Ihrer Daten.
In welchen Situationen und mit welchen Parteien teilen wir personenbezogene Daten?
Wir können Daten in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten teilen. Erfahren Sie mehr darüber, wann und mit wem wir personenbezogene Daten teilen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir haben geeignete organisatorische und technische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten zu schützen. Dennoch kann keine elektronische Übertragung oder Speichertechnologie absolute Sicherheit garantieren. Erfahren Sie mehr über unsere Sicherheitsmaßnahmen.
Welche Rechte haben Sie?
Je nach Ihrem geografischen Standort können Ihnen bestimmte Datenschutzrechte zustehen. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Der einfachste Weg, Ihre Rechte auszuüben, ist die Einreichung eines Antrags auf Auskunft über personenbezogene Daten oder indem Sie uns direkt kontaktieren. Wir werden alle Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir mit den erfassten Daten tun?
Lesen Sie unsere vollständige Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen
Kurz gesagt: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Services bekunden, wenn Sie an Aktivitäten im Rahmen unserer Services teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren.
Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten:
Welche personenbezogenen Daten wir erfassen, hängt vom Kontext Ihrer Interaktion mit uns und den Services, von Ihren Entscheidungen sowie von den Produkten und Funktionen ab, die Sie nutzen. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen können, gehören unter anderem:
Sensible Daten:
Wenn erforderlich, verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung oder soweit gesetzlich zulässig die folgenden Kategorien sensibler personenbezogener Daten:
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und korrekt sein. Bitte informieren Sie uns über etwaige Änderungen dieser Daten.
Automatisch erfasste Informationen
Kurz gesagt: Einige Informationen – wie Ihre IP-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Services besuchen.
Wir erfassen bestimmte Informationen automatisch, wenn Sie unsere Services besuchen, nutzen oder darin navigieren. Diese Informationen offenbaren nicht Ihre spezifische Identität (wie z. B. Name oder Kontaktdaten), können jedoch Geräte- und Nutzungsdaten enthalten, wie:
Diese Informationen sind notwendig, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Services zu gewährleisten und dienen unseren internen Analyse- und Berichterstattungszwecken.
Wie viele Unternehmen verwenden wir auch Cookies und ähnliche Technologien.
Zu den erfassten Informationen gehören:
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Services bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, Sicherheit zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Informationen mit Ihrer Einwilligung für weitere Zwecke.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen – abhängig davon, wie Sie mit unseren Services interagieren. Dazu gehören insbesondere:
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies erforderlich ist und eine gültige rechtliche Grundlage gemäß geltendem Recht vorliegt – zum Beispiel Ihre Einwilligung, gesetzliche Vorgaben, vertragliche Verpflichtungen, der Schutz Ihrer Rechte oder unsere berechtigten Interessen.
Wenn Sie sich in der EU oder im Vereinigten Königreich befinden, gilt für Sie Folgendes:
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das britische Pendant (UK GDPR) verpflichten uns, die rechtlichen Grundlagen offenzulegen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Demnach können wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen berufen:
Wenn Sie sich in Kanada befinden, gilt für Sie Folgendes:
Wir verarbeiten Ihre Daten entweder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (z. B. durch aktives Einverständnis) oder wenn Ihre Zustimmung nach den Umständen vernünftigerweise angenommen werden kann (implizite Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
In Ausnahmefällen kann eine Datenverarbeitung auch ohne Ihre Einwilligung zulässig sein, etwa wenn:
Kurz gesagt: Wir geben personenbezogene Daten in bestimmten Situationen weiter, wie in diesem Abschnitt beschrieben, und/oder an bestimmte Dritte.
Anbieter, Berater und andere externe Dienstleister
Wir können Ihre Daten an externe Anbieter, Dienstleister, Auftragnehmer oder Beauftragte („Dritte“) weitergeben, die in unserem Auftrag Leistungen erbringen und hierfür Zugriff auf Ihre Daten benötigen.
Mit diesen Dritten bestehen Verträge, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen. Das bedeutet:
Mögliche Dritte, mit denen wir personenbezogene Daten teilen, sind unter anderem:
Weitere Situationen, in denen eine Weitergabe stattfinden kann:
Kurz gesagt: Wir können Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Informationen zu erfassen und zu speichern.
Wir setzen Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) ein, wenn Sie mit unseren Services interagieren. Einige dieser Technologien helfen uns dabei:
Wir erlauben auch Dritten und Dienstleistern, solche Online-Tracking-Technologien auf unseren Services für Analyse- und Werbezwecke einzusetzen – unter anderem zur:
Diese Drittanbieter nutzen ihre eigenen Technologien, um Werbung über Produkte und Dienstleistungen zu schalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind – sowohl auf unseren Services als auch auf anderen Websites.
Soweit diese Technologien nach geltendem US-Recht als „Verkauf“ oder „Weitergabe“ (einschließlich zielgerichteter Werbung) gelten, können Sie dem widersprechen – weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „HABEN EINWOHNER DER VEREINIGTEN STAATEN SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE?“
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Technologien sowie dazu, wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Google Analytics
Wir können Ihre Daten an Google Analytics weitergeben, um die Nutzung unserer Services zu analysieren.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Aktivitäten von Google Analytics erfasst werden, können Sie sich unter folgendem Link abmelden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Mehr zur Datenschutzpraxis von Google finden Sie auf der Seite Google Datenschutz & Nutzungsbedingungen.
Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Informationen so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, gesetzlich ist eine längere Aufbewahrung vorgeschrieben.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erfüllen – es sei denn, eine längere Aufbewahrungsdauer ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund steuerlicher, buchhalterischer oder anderer gesetzlicher Anforderungen).
Wenn kein berechtigtes geschäftliches Erfordernis mehr zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren.
Falls eine sofortige Löschung nicht möglich ist (z. B. weil sich Ihre Daten in Backup-Archiven befinden), speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sicher und schließen sie von jeder weiteren Verarbeitung aus, bis eine Löschung möglich ist.
Kurz gesagt: Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch ein System aus organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen.
Wir haben angemessene und zumutbare technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu gewährleisten. Dazu gehören Maßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust, Missbrauch oder unberechtigter Offenlegung.
Dennoch gilt:
Trotz unserer Bemühungen kann keine elektronische Datenübertragung über das Internet oder keine Speichertechnologie als vollkommen sicher gelten. Daher können wir nicht garantieren oder versprechen, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht umgehen und Ihre Daten unrechtmäßig sammeln, darauf zugreifen, sie stehlen oder manipulieren.
Obwohl wir unser Möglichstes tun, um Ihre Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Services auf Ihr eigenes Risiko.
Bitte greifen Sie nur in einer sicheren Umgebung auf unsere Services zu.
Kurz gesagt: Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und richten unser Angebot nicht gezielt an diese.
Wir erheben oder vermarkten nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren und verkaufen solche Daten auch nicht wissentlich.
Mit der Nutzung unserer Services erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie ein Elternteil bzw. Erziehungsberechtigter eines minderjährigen Nutzers sind und dessen Nutzung unserer Services zustimmen.
Falls wir Kenntnis davon erlangen, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das entsprechende Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend aus unseren Systemen zu löschen.
Wenn Sie vermuten, dass wir möglicherweise Daten von einem Kind unter 18 Jahren erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter:
info@themgtraining.com
Kurz gesagt: Je nach Ihrem Wohnsitz – etwa in den USA, im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich, in der Schweiz oder in Kanada – haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte ermöglichen Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Daten. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen – abhängig von den geltenden gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land, Bundesstaat oder Ihrer Provinz.
Für Nutzer in der EU, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz und in Kanada
Nach geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie möglicherweise folgende Rechte:
So üben Sie Ihre Rechte aus:
Sie können uns jederzeit kontaktieren – die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?“ weiter unten.
Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.
Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, Beschwerde bei Ihrer zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen.
Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen (entweder ausdrücklich oder stillschweigend, je nach geltendem Recht), haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Dazu kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?“
Wichtig: Der Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf aus – und, wenn gesetzlich zulässig, auch nicht auf Verarbeitungen, die auf anderen rechtlichen Grundlagen als Ihrer Einwilligung beruhen.
Cookies und ähnliche Technologien
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies gelöscht oder abgelehnt werden.
Beachten Sie: Wenn Sie Cookies löschen oder blockieren, kann dies die Funktionalität unserer Services beeinträchtigen.
Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten?
Kontaktieren Sie uns unter info@themgtraining.com
Die meisten Webbrowser sowie einige mobile Betriebssysteme und Apps verfügen über eine sogenannte „Do-Not-Track“-Funktion (DNT) oder -Einstellung. Diese können Sie aktivieren, um anzuzeigen, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt und erfasst werden.
Allerdings:
Bislang existiert kein einheitlicher technischer Standard zur Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browser-Signale oder andere Mechanismen, die automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten.
Falls zukünftig ein entsprechender Standard eingeführt wird, den wir einhalten müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung darüber informieren.
Hinweis für Nutzer in Kalifornien:
Das kalifornische Datenschutzgesetz verpflichtet uns, offenzulegen, wie wir auf DNT-Signale reagieren. Da es derzeit keinen anerkannten Standard zur Berücksichtigung solcher Signale gibt, reagieren wir derzeit nicht darauf.
Kurz gesagt: Wenn Sie in Kalifornien, Colorado, Connecticut, Delaware, Florida, Indiana, Iowa, Kentucky, Minnesota, Montana, Nebraska, New Hampshire, New Jersey, Oregon, Tennessee, Texas, Utah oder Virginia ansässig sind, haben Sie unter Umständen das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu berichtigen, zu löschen, eine Kopie davon zu erhalten oder der Verarbeitung zu widersprechen. Diese Rechte können durch geltendes Recht eingeschränkt sein.
Kategorien personenbezogener Daten, die wir in den letzten 12 Monaten erhoben haben:
A. Kennungen
(z. B. echter Name, Alias, Postadresse, Telefonnummer, eindeutiger Identifikator, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname)
JA
B. Personenbezogene Daten gemäß dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (Customer Records Statute)
(z. B. Name, Kontaktinformationen, Ausbildung, Beschäftigungsinformationen, finanzielle Angaben)
JA
C. Geschützte Klassifizierungsmerkmale nach Bundes- oder Landesrecht
(z. B. Geschlecht, Alter, Geburtsdatum, ethnische Herkunft, Familienstand)
NEIN
D. Kommerzielle Informationen
(z. B. Kaufhistorie, Transaktionsdaten, Zahlungsinformationen)
NEIN
E. Biometrische Daten
(z. B. Fingerabdrücke, Stimmprofile)
NEIN
F. Internet- oder Netzwerkaktivitäten
(z. B. Browserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten)
NEIN
G. Geolokalisierungsdaten
(z. B. Gerätestandort)
JA
H. Audio-, elektronische oder visuelle Daten
(z. B. Bilder, Audio- oder Videoaufzeichnungen aus Geschäftskontakten)
NEIN
I. Berufs- oder beschäftigungsbezogene Informationen
NEIN
J. Bildungsinformationen
NEIN
K. Abgeleitete Rückschlüsse
(z. B. Profile zu Interessen oder Eigenschaften)
NEIN
L. Sensible personenbezogene Daten
NEIN
Wir können auch andere personenbezogene Daten erfassen, wenn Sie z. B.:
Aufbewahrungsdauer:
Quellen personenbezogener Daten
Mehr dazu im Abschnitt „Welche Informationen erfassen wir?“
Wie wir Daten verwenden und weitergeben
Details dazu im Abschnitt „Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?“
Weitergabe an Dritte siehe: „Wann und mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?“
Ihre Rechte (nach US-Bundesstaat variierend):
Je nach Bundesstaat können Sie auch folgende Rechte haben:
Ausübung Ihrer Rechte
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie:
Vertretung durch Dritte:
Sie können auch eine bevollmächtigte Person benennen. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, einen Nachweis über die Bevollmächtigung zu verlangen.
Verifizierung Ihrer Anfrage
Wir müssen Ihre Identität verifizieren, bevor wir auf Ihre Anfrage reagieren können. Falls wir Sie nicht anhand vorhandener Daten identifizieren können, bitten wir ggf. um weitere Informationen – ausschließlich zur Verifizierung oder zur Betrugsprävention.
Einspruchsverfahren
Wenn wir Ihre Anfrage ablehnen, können Sie Widerspruch einlegen – per E-Mail an info@themgtraining.com.
Sollte Ihr Widerspruch abgelehnt werden, können Sie sich an den Generalstaatsanwalt Ihres Bundesstaates wenden.
Kaliforniens „Shine the Light“-Gesetz
Das kalifornische Gesetz (§1798.83 Civil Code) erlaubt es Einwohnern Kaliforniens, einmal jährlich kostenlos Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten (falls vorhanden) wir zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben haben.
Anfragen bitte an:
info@themgtraining.com oder per Post (siehe unten).
Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um den geltenden Gesetzen zu entsprechen.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version ist durch das „Zuletzt aktualisiert“-Datum am Anfang dieser Erklärung gekennzeichnet.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, können wir Sie darüber informieren – entweder durch einen gut sichtbaren Hinweis auf unserer Website oder indem wir Ihnen direkt eine Benachrichtigung senden.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen, um informiert zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns per E-Mail oder auf dem Postweg kontaktieren:
E-Mail:
info@themgtraining.com
Postanschrift:
Martinello & Gelfius GbR
Alter Hof
Dienerstraße 12
80331 München
Deutschland